Habgier ist gut - Teilen ist schädlichRisse im Tempel des EndzeitkapitalismusSchmetterling Verlag, Stuttgart 1996 |
Einerseits sakrale Architektur von Fabrikhallen und Geschäftsgebäuden sowie monumentale Konsumtempel und Kultstätten artifizieller "Freizeit", andererseits steigende Massenarbeitslosigkeit, Massenobdachlosigkeit und Massenarmut prägen die Entwicklung in den Metropolen der industrialisierten Welt. In diesen verleihen sich die (männlichen) Attribute des Kapitalismus verstärkt religiösen Charakter.
Dorothee Sölle, Veronika Bennholdt-Thomsen, Dick Boer, Georg Fülberth u.a. beschreiben hier aus unterschiedlichsten Blickwinkeln den Zustand einer Wirtschaftsform und Denkweise, deren scheinbare Einzigartigkeit den meisten zu tiefem Glauben geworden ist.
Der Band ist im Buchhandel oder über das Büro der CfS zum Preis von 19,80 DM erhältlich
Seitenanfang | Startseite |
Zuletzt überarbeitet: Samstag, 16. August 1997 © CfS 1997