ChristInnen für den Sozialismus /CfS (Hg.)
 |
Geschichte, Theorie, Praxisberichte
Fünfte, neu bearbeitete Auflage, Münster 1992
Redaktion: CfS Regionalgruppe Münster
|
Der Band "Geschichte, Theorie, Praxisberichte" - das "Rote Buch" der CfS-Bewegung ist ein Versuch,
die politische Theorie und Praxis all denen transparent zu machen, die an unserer
Arbeit interessiert sind. Die Aufsatzsammlung spiegelt sowohl die Geschichte als auch die aktuelle
Situation der CfS in der BRD wieder.
Der Band ist über das Büro der CfS zum Preis von 9.80 DM erhältlich
Inhalt:
1. Geschichte:
- Helmut Frenz: Der Kapitalismus ist eine Gegenmacht zum Evangelium
- Fernando Castillo: Geschichte und Motive der "Christen für den Sozialismus in Chile"
- Gonzalo Arroyo: Aufgaben und Ziele der "Christen für den Sozialismus"
- Auszug aus dem Schlußdokument des 1. Lateinamerikanischen Kongresses des CfS 1972 in Santiago de Chile
- Die internationale CfS Bewegung
- Arbeitsdokument der Weltversammlung der "Christen in den Befreiungskämpfen" 1984 in Barcelona/Spanien
- Ulrich Brockhoff-Ferda: Die Entwicklung der Christen für den Sozialismus in der BRD und Berlin/West bis 1979
- Ulrike Esch: Christen für den Sozialismus in der BRD und Berlin/West 1979-1984
- Peter Reuß: Zur Geschichte der Christen für den Sozialismus in der BRD und Berlin (West) 1984-1990
2. Theorie:
- Pablo Richard: Lateinamerikanische Theologie der Befreiung. Ein kritischer Beitrag zur europäischen Theologie
- Georges Casalis: Methodologische überlegungen zu einer Theologie der Befreiung für Westeuropa
- Franz J. Hinkelammert: Solidarität als Parteinahme gegen Unterdrückung und Ausbeutung
- Arbeitskreis ökonomie: Das Problem der endogenen Schwierigkeiten
- Michael Ramminger: Weltmarkt, Dependenztheorie und die "Christen für den Sozialismus"
- Interwiew mit Fernando Castillo: Chile, Cfs und die Krise des Sozialismus
- Harmut Futterlieb: ... daß Menschen Menschen werden ... Einige Thesen zum Sozialismus
- Ricarda Koschick, Dorothee Wilhelm: Sozialismus und Feminismus
- Marie Veit: Die Religion der BILD-Zeitung "... die sind glücklich in der Welt und werden reich"
- Dorothee Sölle: Moses, Jesus und Marx. Utopisten auf der Suche nach Gerechtigkeit
3. Praxisberichte
- Brief eines Genossen aus Mittelamerika an die CfS in der BRD
- Ursel Schwarzenberger: Die Mühen der Ebene. Alltag in einer Pfarrei San Salvadors
- Brief eines Genossen aus Mittelamerika
- Michael Korbmacher: El Salvador und die bundesdeutschen Kommunikationsmedien
- Konrad Braun, Harmut Futterlieb u.a.: Welcher Name wird geheiligt? Eine Unterrichtseinheit für die Berufsschule zum Thema Beten
- Kuno Füssel: Die ökonomie, das Gebet und die Erkenntnis der Wahrheit. Eine materialistische Lektüre der Geschichte von der Speisung der Fünftausend (Mk 56,30-45)
- CfS-Flandern: Entstehung und Entwicklung der Bewegung
- Konrad Braun, Sylvia Freudling, Christoph Weidinger-Vandirk; Nicaragua - Fünf Jahre praktische Solidaritätsarbeit und Kooperation
- CfS-BRD:
Selbstdarstellung
info@chrisoz.de
Zuletzt überarbeitet: Samstag, 16. August 1997 © CfS 1997