Skip to content
 
Mai 22, 2022
Latest
»We’re fools to make war on our brothers in arms«
Digitalisierung und Klassenkampf
Intensivseminar 2021
Kommentare / Comments
Intensivseminar: Digitalisierung als Klassenkampf

  • Was bedeutet CfS
  • Blog
  • Archiv: Alte Webseite, Cirkulare
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bibel – Lektüre biblischer Schriften – Lehrhaus
  • Werkzeuge
  • CfS intern
  • CfS-Login
  • Was bedeutet CfS
  • Blog
  • Archiv: Alte Webseite, Cirkulare
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bibel – Lektüre biblischer Schriften – Lehrhaus
  • Werkzeuge
  • CfS intern
  • CfS-Login
  • Home
  • Werkzeuge

Werkzeuge

Digitalisierung

»Nichts zu verbergen«: IT und Netz, Nutzung als politisches Kommunikationsmittel und Gegenwehr gegen das Herrschaftsinstrument: https://nospyeu.home.blog/

Primer zu chrisoz.de

Neueste Beiträge auf …

  • chrisoz.de
  • itpol.de
»We’re fools to make war on our brothers in arms«
9 Mai 2022 - admin
»We’re fools to make war on our brothers in arms«

from: https://lyricstranslate.com/en/Dire-Straits-Brothers-Arms-lyrics.html „Justice sends mixed messages“ by Dan4th is licensed under CC BY 2.0 Vielleicht sind Waffenlieferungen wirklich die einzig mögliche Handlungsoption, im Moment. Ich war nie Fußball- oder Epidemiologieexperte, und ich bin auch kein Kriegsexperte. Ich bin auf der anderen Seite so oft von den Reichen und Mächtigen belogen worden, dass ich hinter alles, continue reading [...]

Digitalisierung und Klassenkampf
2 Januar 2022 - admin

Digitalisierung und Klassenkampf Wir müssen uns organisieren. Wir müssen uns bilden. Die Präsentation beinhaltet einen Film, Thesen, und eine Linksammlung mit weiterführender Literatur und ein paar Fußnoten, auf die teilweise in den Dias verwiesen wird, Beispiel: Links. 1 bis 4 Die Präsentation kann als PDF mit klickbaren Links heruntergeladen werden: Digitalisierung und Klassenkampf_pdf Die Online-Dia-Präsentation continue reading [...]

Intensivseminar 2021
28 November 2021 - admin

Arbeitsthema: „Digitalisierung als Klassenkampf“ , Teil II Wir diskutieren dieses Jahr vor, bei und nach dem Seminar über die Online-Präsentation Digitalisierung und Klassenkampf. Außerdem gibt es die Arbeitsgruppen zu »Digitalisierung und Bildung« und »Transhumanismus«.   Während der Corona–Zeit ist die Digitalisierung vorangetrieben worden. Die „Big Five“ (Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon und Facebook) gehören zu den continue reading [...]

Intensivseminar 2021
28 November 2021 - admin

Arbeitsthema: „Digitalisierung als Klassenkampf“ , Teil II Wir diskutieren dieses Jahr vor, bei und nach dem Seminar über die Online-Präsentation Digitalisierung und Klassenkampf. Außerdem gibt es die Arbeitsgruppen zu »Digitalisierung und Bildung« und »Transhumanismus«.   Während der Corona–Zeit ist die Digitalisierung vorangetrieben worden. Die „Big Five“ (Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon und Facebook) gehören zu den continue reading [...]

Kommentare / Comments
3 Oktober 2021 - admin

Ab sofort darf hier nur noch kommentieren, wer registriert und angemeldet ist. Tut mir Leid, aber als Freizeit-Admin*a kann ich nicht täglich eine Warteschlange mit 20 Kommentaren löschen, in der mir zweifelhafte Pillen, Methoden, über Nacht reich zu werden, oder meine sexuelle Potenz zu verbessern, empfohlen werden. Die kyrillischen Kommentare sind mir fast noch die continue reading [...]

50 Jahre Befreiungstheologie – das erste internationale Treffen der ChristInnen für den Sozialismus in Chile
6 Mai 2022

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 18.05.2022 um 19:00-20:30 Uhr In den letzten Monaten wurde viel über das vor 50 Jahren erschienene Buch von Gustavo Gutiérrez, „Theologie der Befreiung“ gesprochen. Aber vor fast genau 50 Jahren, im April 1972, fand in Santiago de Chile auch das erste internationale Treffen der ChristInnen für den Sozialismus statt. Über 400 Delegierte … 50 Jahre Befreiungstheologie – das erste internationale Treffen der ChristInnen für den Sozialismus in Chile weiterlesen → Der Beitrag 50 Jahre Befreiungstheologie – das erste internationale Treffen der ChristInnen für den Sozialismus in Chile erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Brot und Gesetze brechen
22 April 2022

Christlicher Antimilitarismus. Wie kann der Krieg beendet werden? Vortrag und Diskussion mit Jakob Frühmann und Cristina Yurena Zerr, Autor*innen des Buches Brot und Gesetze brechen (Wien 2021). Mittwoch, 11. Mai 2022 19:00 Uhr, Pfarrheim Überwasser, Katthagen 2, Münster Krieg ist wieder ein Mittel geworden, um eine Neuordnung der Welt voranzutreiben: Militärausgaben sind global exorbitant und … Brot und Gesetze brechen weiterlesen → Der Beitrag Brot und Gesetze brechen erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

ITP-Rundbrief Nr. 56 erschienen
14 April 2022

Unser neuer Rundbrief Nr. 56 ist erschienen mit Artikeln zu folgenden befreiungstheologischen Themen: Dialektik der Modernisierung. Kommentar zum Synodalen Weg Die Casa Común als Ort einer Ökumene der Bewegungen. Kirchen und Soziale Bewegungen Ein neues Christentum, eine neue Theologie. 50 Jahre Treffen der jungen Befreiungstheologie Linkswende in Lateinamerika? Zum Konjunkturwechsel in der lateinamerikanischen Politik Er … ITP-Rundbrief Nr. 56 erschienen weiterlesen → Der Beitrag ITP-Rundbrief Nr. 56 erschienen erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
13 März 2022

Michael Ramminger Auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im fränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein hat die deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag, den 10.03.22 erklärt, dass mit dem Ukraine-Krieg die regelbasierte Ordnung in Europa aufgekündigt und Europa damit auf den Weg einer ungewissen Zukunft geschickt worden sei. Wörtlich erklärten sie: „Alle spüren: Die Invasion in die Ukraine ist auch … Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? weiterlesen → Der Beitrag Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Ton Veerkamp – Lehrer im Lehrhaus
11 März 2022

Am 28. Februar 2022 ist unser Freund, unser Lehrer gestorben. Wir trauern um einen Weggefährten, dessen Sprachkraft, dessen Standfestigkeit in Auseinandersetzungen, dessen inspirierende Kraft uns fehlen wird. Klarheit und Verständlichkeit 1993 veröffentlichte Ton einen Aufsatz in der christlich-links-alternativen Zeitschrift „Kreuz und Quer“, überschrieben: „Was steht in diesem Buch?“. In diesem Text erklärt er einer chinesischen … Ton Veerkamp – Lehrer im Lehrhaus weiterlesen → Der Beitrag Ton Veerkamp – Lehrer im Lehrhaus erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Archiv

Copyright © All right reserved. | Theme: Newslite by eVisionThemes