Skip to content
 
Januar 15, 2021
Latest
„Dem Rad in die Speichen fallen“
Zu einer Theologie der sexuellen Befreiung
Nachruf auf Jerry Pöter
Das Grundgesetz der Macht aus Privateigentum
Klaus Kordons Trilogie der Wendepunkte. Eine Pflichtlektüre für Sozialisten und Kapitalisten

  • Was bedeutet CfS
  • Blog
  • Archiv: Alte Webseite, Cirkulare
  • Aktuelles das Matthäus-Seminar ist verschoben auf den 26. bis 28. März 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bibel – Lektüre biblischer Schriften – Lehrhaus
  • Werkzeuge
  • CfS intern
  • CfS-Login
  • Was bedeutet CfS
  • Blog
  • Archiv: Alte Webseite, Cirkulare
  • Aktuelles das Matthäus-Seminar ist verschoben auf den 26. bis 28. März 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bibel – Lektüre biblischer Schriften – Lehrhaus
  • Werkzeuge
  • CfS intern
  • CfS-Login
  • Home
  • Werkzeuge

Werkzeuge

Digitalisierung

»Nichts zu verbergen«: IT und Netz, Nutzung als politisches Kommunikationsmittel und Gegenwehr gegen das Herrschaftsinstrument: https://nospyeu.home.blog/

Primer zu chrisoz.de

Neueste Beiträge auf …

  • chrisoz.de
  • itpol.de
„Dem Rad in die Speichen fallen“
12 February 2020 - Michael
„Dem Rad in die Speichen fallen“

Mahnwache für Grundrechte, gegen polizeiliche Übergriffe und für Protest gegen Datteln IV Sonntag, 16.02.2020, 15:00-17:00, am Kraftwerk Datteln IV Am 01.02.2020, in der Nacht vor den Protesten von „Ende Gelände“ wurden zwei Mitarbeiter*innen vom Institut für Theologie und Politik (ITP) sowie ein weiterer Begleiter ohne einen Tatvorwurf in der Nähe des Kraftwerks Datteln IV in continue reading [...]

Zu einer Theologie der sexuellen Befreiung
12 December 2019 - Oliver

Wir alle freuen uns über das Wirken von Papst Franziskus, der sich eindeutiger und vernehmbarer als seine Vorgänger auf die Seite der Armen gestellt und die oft tödlichen Strukturen der sozialen Sünde in unserem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem benannt hat. Dass er das konnte und dass man ihn überhaupt zum Oberhaupt der Katholischen Kirche gewählt hat, continue reading [...]

Werkzeuge
1 November 2019 - Hartmut

Digitalisierung »Nichts zu verbergen«: IT und Netz, Nutzung als politisches Kommunikationsmittel und Gegenwehr gegen das Herrschaftsinstrument: https://nospyeu.home.blog/ Primer zu chrisoz.de [...]

Nachruf auf Jerry Pöter
2 September 2019 - Michael
Nachruf auf Jerry Pöter

Als ich Jerry, wie er allgemein nur genannt wurde, 1979 im Zusammenhang der Bewegung „Christen für den Sozialismus“ kennenlernte, lebte er in einer „Dominikaner WG“ in Göttingen. Er repräsentierte für uns Neulinge in der Bewegung die andere Kirche, die Kirche von unten, mit klaren Positionen, die darauf hinausliefen, auf ungerechte Strukturen mit allen sozialen, politischen continue reading [...]

Das Grundgesetz der Macht aus Privateigentum
30 June 2019 - admin
Das Grundgesetz der Macht aus Privateigentum

Das Privateigentum an den Produktionsmitteln gibt den Eignern (den Kapitalisten) Macht über Nicht-Kapitalisten, sie lohnabhängig zu halten. Dieses Zwangs-Ausbeutungsverhältnis ist nicht nur politisches Ziel und politisch abgesichert (durch die bürgerliche, lobbyistische repräsentative Demokratie), nicht nur ideologisches Ziel und ideologisch abgesichert (durch den Kapitalismus als Religion). Es hat sich zusätzlich noch in unserem Verfassungsersatz, dem Grundgesetz, continue reading [...]

Herzlichen Glückwunsch, Franz !
12 January 2021

Franz Hinkelammert, ein „ausgewanderter Deutscher“, 1931 im münsterländischen Emsdetten geboren, ist Wirtschaftswissenschaftler und Theologe, Europäer und Lateinamerikaner, weil seit 1963 in Lateinamerika lebend. Heute feiert er seinen 90. Geburtstag. Franz Hinkelammert ist für uns einer der bedeutsamsten Denker: Philosoph, Wirtschaftswissenschaftler und Theologe. Lateinamerikaner und Europäer. Seine zweifache „Doppelexistenz“ macht ihn fähig, Plausibilitäten aufzubrechen, die in … Herzlichen Glückwunsch, Franz ! weiterlesen → Der Beitrag Herzlichen Glückwunsch, Franz ! erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Zwei Vorschläge für Hausgottesdienste zu Weihnachten 2020
15 December 2020

Die Corona-Pandemie in diesem Jahr wirbelt alles durcheinander: auch Weihnachten. Schon seit Monaten beschäftigen sich Presse und Politik damit, wie wir nun Weihnachten feiern sollen und dürfen. Mit unseren Vorschlägen wollen wir vom Institut für Theologie und Politik (ITP) und dem Arbeitskreis Pastoral am ITP dazu einen anderen Akzent setzen und fragen, wie wir denn … Zwei Vorschläge für Hausgottesdienste zu Weihnachten 2020 weiterlesen → Der Beitrag Zwei Vorschläge für Hausgottesdienste zu Weihnachten 2020 erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Edition-ITP – Kompass Rabattaktion Dezember 2020 – Januar 2021
15 December 2020

Bis 31.01.2021 läuft unsere Rabattaktion. Wenn Sie eine Neuerscheinung zum regulären Preis bestellen, können Sie weitere ältere Veröffentlichungen zum Rabattpreis von 5,00 € und 7,00 € bei uns bestellen unter: buecher@itpol.de. Geben Sie bei der Bestellung bitte an: Rabattaktion Infos zum Inhalt der Bücher finden Sie unter: https://www.itpol.de/materialien/verlagsprogramm-2/ Diese Neuerscheinungen können Sie zum regulären Preis … Edition-ITP – Kompass Rabattaktion Dezember 2020 – Januar 2021 weiterlesen → Der Beitrag Edition-ITP – Kompass Rabattaktion Dezember 2020 – Januar 2021 erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Corona: Hetze gegen die Menschen, oder wer hat eigentlich versagt?
14 December 2020

Süddeutsche Zeitung und Augsburger Allgemeine überbieten sich gerade in Publikumsbeschimpfung: Das Kollektiv, der mündige Bürger habe versagt. Deshalb jetzt der harte lockdown. So schreibt die Süddeutsche (München): „Wer nicht hören will, muss fühlen – so altmodisch und abstoßend dieser Spruch klingt, so treffend beschreibt er doch, was passiert ist. Denn auch wenn die Verlockung sehr … Corona: Hetze gegen die Menschen, oder wer hat eigentlich versagt? weiterlesen → Der Beitrag Corona: Hetze gegen die Menschen, oder wer hat eigentlich versagt? erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Corona – Kirche und Gesellschaft in der Krise
13 December 2020

Es gilt, die Unterbrechung zur Reflexion zu nutzen, anstatt gedankenlos zum „alten Normal“ zurückzukehren Ein Text des Arbeitskreises Pastoral am Institut für Theologie und Politik, Dezember 2020 Vorbemerkung Dieser Text ist das vorläufige Ergebnis eines längerfristigen, gemeinschaftlichen Reflexionsprozesses, der uns als Arbeitskreis Pastoral am ITP in Münster seit Beginn der „Corona-Krise“ beschäftigt hat. Wir haben … Corona – Kirche und Gesellschaft in der Krise weiterlesen → Der Beitrag Corona – Kirche und Gesellschaft in der Krise erschien zuerst auf Institut für Theologie und Politik. [...]

Archiv

Copyright © All right reserved. | Theme: Newslite by eVisionThemes