Einladung zum Intensivseminar 2021 
Arbeitsthema: 
„Digitalisierung als Klassenkampf“ , Teil II 
Als Referentin haben wir eingeladen: Leena Simon, graduierte Philosophin und Netzpolitologin, die im Netzwerk 
„digitalcourage“ mitarbeitet.
Während der Corona–Zeit ist die Digitalisierung vorangetrieben worden. Die „Big 
Five“ (Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon und Facebook) gehören zu den Gewin-
nern der Krise – und zahlen kaum Steuern. Gehört die Digitalisierung als Waffe zum 
Krieg der Reichen gegen die Armen? Ist es das ideologische Handwerkszeug, das 
dem Klassenkampf von oben dienstbar ist?
Oder gibt es einen widerständigen Gebrauch, Möglichkeiten, um Gegenmacht zu 
organisieren? Welche Ideologien entstehen aus der Verbindung von Kapitalismus 
und Digitalisierung? Wie besetzen sie die Gehirne von Menschen? Wie können wir 
uns aus diesem „Haus der Sklaverei“ befreien?
Folgende Arbeitsgruppen sind angedacht (Es sind Vorschläge, die verändert, weiter-
entwickelt oder ersetzt werden können):
- Auf dem Weg in eine „digitale Diktatur?“
- Digitalisierung und Bildung. Wie unsere Gehirne beherrscht werden und wie 
 wir uns davon befreien können. Wie lässt sich „Digitale Mündigkeit“ für alle
 entwickeln?
- Digitalisierung und Macht. Braucht der Kapitalismus noch die Demokratie? 
 Kann die Digitalisierung dabei helfen, Gegenmacht zu organisieren?
- „Transhumanismus“ – die Ideologie des Digitalismus 
Von Freitag, d. 3. Dezember 2021, 18: 00 Uhr bis Sonntag, d. 5. Dezember 2021, ca. 13:00 Uhr 
in der  
Evangelischen Jugendbildungsstätte Am Frauenberg, 
Alter Kirchweg 37, 36251 Bad Hersfeld 
www.bildungsstaette–frauenberg.de 
Tagungsbeitrag 120,— bis 150,— €.
Bitte meldet Euch so bald wie möglich an. Unter welchen Bedingungen wir tagen 
können, wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern frühzeitig mitgeteilt, je nach-
dem, wie sich die Corona–Situation bis dahin entwickelt. Es kann auch sein, dass alle 
möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Dezember den vollen Impfschutz 
haben.

